Gerhild Giesert Gerhild Giesert
  • HOME
  • MEIN ANGEBOT
    • PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
    • COACHING
    • SUPERVISION & TEAMENTWICKLUNG
  • ÜBER MICH
    • PHILOSOPHIE
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
    • Datenschutz
    • Impressum
Gerhild Giesert Gerhild Giesert
  • HOME
  • MEIN ANGEBOT
    • PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
    • COACHING
    • SUPERVISION & TEAMENTWICKLUNG
  • ÜBER MICH
    • PHILOSOPHIE
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
    • Datenschutz
    • Impressum
Jun 06

Betrachtungen zum Leben

  • Juni 6, 2016
  • Allgemein, Coaching, Psychologische Beratung, Supervision

„Man nehme zum Beispiel das Thema „Ernähren und Verdauen“.

Es ist für den Lebensprozess zentral; einige Biologen haben das Leben als Ernährungs- und Verdauungsvorgang definiert. Bekanntlich hat der Kulturmensch damit vielerlei Probleme. In den Wohlstandsländern isst er zu viel und hat Übergewicht. Als psychosomatische Krankheitsbilder sind Fett- und Magersucht, Appetitlosigkeit, Essgier (Bulimie), Magen- und Darmgeschwüre, Verstopfung und Durchfall bekannt.

Für den Tiefenpsychologen sind Essen und Verdauen Symbole für die gesamte Beziehung zu Welt und Leben. Leben bedeutet, sich in die Welt ausbreiten, die Welt in sich hineinnehmen und innerlich erlebend zu verarbeiten sowie das Erlebte in Wort, Werk oder Weltzuwendung wieder von sich zu geben.

Unwillkürlich haben wir die Sprache der Ernährungs- und Verdauungssphäre auf die Innerlichkeit des Menschen übertragen; das ist kein Zufall, denn die genannte Parallelität ist zwingend.

Offenbar funktionieren Essen und Verdauen nur, wenn sich das Individuum in die Welt vorwagt, ohne allzu große Angst und wilde Begehrlichkeit der Umwelt bemächtigt und durch seelische und geistige Voraussetzungen fähig ist, das Assimilierte in sozial oder geistig gehaltvolle Inhalte umzuwandeln, das Erlebte in Sinnzusammenhänge einzuordnen.

Gibt es Lücken im Mensch-Welt-Verhältnis, spiegeln dies Ess- und Verdauungsanomalien wider; Korrekturen können nur selten im Ernährungs- und Verdauungsbereich angebracht werden, da die Gesamtpersönlichkeit irgendwie schief liegt.“

(Josef Rattner/ Psychoanalyse und Ethik, Verlag für Tiefenpsychologie 2015, S. 74 ff)

Man kann ferner in der bis hierher betrachteten Hinsicht das Leben mit einem gestickten Stoffe vergleichen, von welchem jeder in der ersten Hälfte seiner Zeit die rechte,  in der zweiten Hälfte aber die Kehrseite zu sehen bekäme: letztere ist nicht so schön, aber lehrreicher; weil sie den Zusammenhang der Fäden erkennen lässt.

(A. Schopenhauer/ Parerga und Paralipomena)

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Zeit- und Bedürfnismanagement Februar 8, 2023
  • Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstachtung, Selbstvertrauen November 17, 2020
  • Streitgespräche I – Kommunikation unter erschwerten Bedingungen Februar 10, 2020
  • Gewaltfreie Kommunikation – geht das überhaupt? November 4, 2019
  • Kommunikation 4 Juni 25, 2019
  • Kommunikation 3 – Dysfunktionale Kommunikation März 12, 2019
  • Kommunikation 2 Februar 5, 2019
  • Kommunikation 1 Juli 29, 2018
  • Wahrnehmung & Selbstreflexion – Teil 3 Februar 7, 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Coaching
  • Psychologische Beratung
  • Supervision

MEIN ANGEBOT

  • Psychologische Beratung
  • Coaching
  • Supervision & Teamentwicklung

RECHTLICHES

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Aktuelles

  • Zeit- und Bedürfnismanagement
  • Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstachtung, Selbstvertrauen
2023© Gerhild Giesert
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}