Worum geht es? Einfachheit Erleichterung Klarheit Kontrolle Entzug von der Immer-mehr- Droge Dem Hamsterrad entkommen Sich Überblick verschaffen Hypothesen Man trennt sich nicht von Sachen, sondern von Selbstbildern, Sehnsüchten und... read more →
Teil 1 Als Selbstwert, auch Selbstwertgefühl, Selbstwertschätzung und Selbstachtung wird in der Psychologie allgemein die ‚Bewertung der eigenen Person‘ bezeichnet. Das Selbstwertgefühl ist die innerste Überzeugung, als Mensch wertvoll zu... read more →
Gesprächsdiplomatie 1) Bereiten Sie sich gut auf das Gespräch vor. Stehen mehrere Themen zur Debatte, geben Sie eins davon vor (das dringlichste) – die anderen später oder der Reihe nach.... read more →
GFK= gewaltfreie Kommunikation. Das Konzept stammt von Marshall Rosenberg (promovierter Psychologe, international anerkannter Friedens- und Konfliktmediator). GFK ermöglicht den Menschen so miteinander umzugehen, dass man einander besser versteht und... read more →
Etwas zur Sprache bringen Es ist immer leichter, andere aufzufordern, ein Problem zur Sprache zu bringen. Vieles ist leicht gesagt, aber dann schwer getan. Es ist keine Selbstverständlichkeit, Beobachtungen, Eindrücke... read more →
Eine Möglichkeit, auf Enttäuschungen zu reagieren, ist die Verbitterung. Ein verbitterter Mensch nimmt z.B. die Verantwortung für Fehlentscheidungen nicht auf sich, sondern schiebt sie anderen zu. Diese oder dieser Mensch(en)... read more →
In der Kommunikation gibt es vier Eskalatoren (nach John Gottman, amerik. Psychologe) Kritik statt Feedback - Ich stell mich über dich und weiß es besserGegenangriff ... read more →
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Ludwig Wittgenstein, Philosoph Nehmen Sie sich doch einfach mal die Zeit, Ihre Sprache genauer zu betrachten! Ihre inneren Überzeugungen, Werte, Ideen... read more →
Oft versuchen wir, Verhaltensweisen anderer Menschen und Lebenssituationen mit dem Verstand zu begreifen, zu deuten und zu verarbeiten. Auch sich selbst betrachtet man gern verstandesgemäß. Vieles wird dann zwar auch... read more →
„Glücklichsein“ heißt das Buch, welches mein Freund Manfred Kranz geschrieben und 2007 veröffentlicht hat. In diesem Buch spürt er nach Glückspfaden, liest Glückssplitter auf und empfindet Glücksmomente nach. Auch mich... read more →