Gerhild Giesert Gerhild Giesert
  • HOME
  • MEIN ANGEBOT
    • PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
    • COACHING
    • SUPERVISION & TEAMENTWICKLUNG
  • ÜBER MICH
    • PHILOSOPHIE
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
    • Datenschutz
    • Impressum
Gerhild Giesert Gerhild Giesert
  • HOME
  • MEIN ANGEBOT
    • PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
    • COACHING
    • SUPERVISION & TEAMENTWICKLUNG
  • ÜBER MICH
    • PHILOSOPHIE
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
    • Datenschutz
    • Impressum
Jul 12

Verantwortung für sich selbst übernehmen | Teil 1

  • Juli 12, 2016
  • Allgemein

Die Probleme der meisten Menschen ähneln sich.

Jeder von uns ist irgendwann einmal deprimiert, wütend, traurig und voller Angst. Wir fühlen uns ausgegrenzt und glauben, es nicht „schaffen“ zu können und dass wir alt werden, ohne „richtig“ gelebt zu haben.

So stecken wir oft voller Selbstzweifel und haben eine große Sehnsucht nach Anerkennung, ein bisschen Liebe und Zärtlichkeit, nach ehrlich gemeintem Lob; wir brauchen das Gefühl, dass man uns versteht, uns mag und uns zuhört. Wir haben Angst davor, zurückgestoßen, belogen, betrogen und verlassen zu werden.

Mit diesen Ängsten und Bedürfnissen stehen wir ganz sicher nicht allein da, denn sie sind normal und weitverbreitet. Wir gehören also zur Gruppe der ganz „normalen“ Menschen.

Sobald man jedoch spürt, in welchem persönlichen Gefängnis man sitzt, sollte man den Ausbruch planen und nicht weiter im Stillstand verharren oder das Leben führen, das von anderen erwartet wird.

Dazu gehört der Wille, dem Leben eine neue Richtung zu geben.

Was sollte ich also tun? So leicht lassen sich die Traumata der Kindheit, der zerbrochenen Beziehungen, des beruflichen Versagens, nicht erfüllter Wünsche und Hoffnungen nicht abschütteln- dazu braucht es ein bewusstes Vorgehen.

In der von Technologie bestimmten Zeit könnte man auch sagen: Ich müsste neu programmiert werden. Und zwar von mir selbst. Neue Programme, neue Methoden würden mir bei der Bearbeitung meiner Probleme helfen, denn wir verharren in Altem, weil wir u.a. eine Mischung aus Gewohnheiten und Überzeugungen sind.

Vorsatz Nr. 1:
Nimm alles mit mehr Humor und nimm dich nicht so ernst – Lachen ist wie Medizin.

Vorsatz Nr. 2:

Schreibe deine Glaubenssätze auf und überprüfe, ob sie von dir oder von anderen stammen.

Vorsatz Nr. 3:

Lerne mit Zurückweisungen zu leben – versuche nicht, zu verstehen, fühle dich nicht schuldig, sondern lass deine Gefühle raus: weine, schreie; wenn du lachen kannst, ist das noch besser!

Vorsatz Nr. 4:

Nimm dir kleine Veränderungen in deiner Lebensführung vor – wenige- und halte sie ein; betrüg dich nicht selbst!

Vorsatz Nr. 5:

Erstelle eine Liste von allen Dingen, die du regelmäßig tust – so kommst du den weniger guten Gewohnheiten auf die Spur – und ersetze die Gewohnheiten, die du nicht mehr magst.

Vorsatz Nr. 6:

Denke dir ein Mantra aus, das du sagst, wenn du wieder in eine „abgelegte“ Gewohnheit zurückzufallen drohst. Sage es sooft, bis du an etwas Anderes denkst.

Fortsetzung folgt an dieser Stelle im August.

Ich wünsche allen Lesern schöne Sommertage.

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Zeit- und Bedürfnismanagement Februar 8, 2023
  • Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstachtung, Selbstvertrauen November 17, 2020
  • Streitgespräche I – Kommunikation unter erschwerten Bedingungen Februar 10, 2020
  • Gewaltfreie Kommunikation – geht das überhaupt? November 4, 2019
  • Kommunikation 4 Juni 25, 2019
  • Kommunikation 3 – Dysfunktionale Kommunikation März 12, 2019
  • Kommunikation 2 Februar 5, 2019
  • Kommunikation 1 Juli 29, 2018
  • Wahrnehmung & Selbstreflexion – Teil 3 Februar 7, 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Coaching
  • Psychologische Beratung
  • Supervision

MEIN ANGEBOT

  • Psychologische Beratung
  • Coaching
  • Supervision & Teamentwicklung

RECHTLICHES

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Aktuelles

  • Zeit- und Bedürfnismanagement
  • Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstachtung, Selbstvertrauen
2023© Gerhild Giesert
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}