Gerhild Giesert Gerhild Giesert
  • HOME
  • MEIN ANGEBOT
    • PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
    • COACHING
    • SUPERVISION & TEAMENTWICKLUNG
  • ÜBER MICH
    • PHILOSOPHIE
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
    • Datenschutz
    • Impressum
Gerhild Giesert Gerhild Giesert
  • HOME
  • MEIN ANGEBOT
    • PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
    • COACHING
    • SUPERVISION & TEAMENTWICKLUNG
  • ÜBER MICH
    • PHILOSOPHIE
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
    • Datenschutz
    • Impressum
Jun 06

Gefühle

  • Juni 6, 2017
  • Allgemein

Oft versuchen wir, Verhaltensweisen anderer Menschen und Lebenssituationen mit dem Verstand zu begreifen, zu deuten und zu verarbeiten. Auch sich selbst betrachtet man gern verstandesgemäß. Vieles wird dann zwar auch „begriffen“, doch oft bleibt ein fader Nachgeschmack und unbestimmte Gefühle sind zu verspüren, das so genannte Bauchgefühl meldet sich, die Enge in der Brust, der Kloß im Hals oder einfach nur Abwehr. Du reagierst vielleicht mit schlechter Laune oder sogar Rückzug und weißt manchmal gar nicht, warum das so ist.
Am besten ist natürlich, wenn die Gefühle, die man verspürt, eindeutig sind und wir sie klar und deutlich empfinden. Das geschieht meistens bei Gefühlen wie z.B. Fröhlichkeit und Freude, oder auch Trauer und Neid. Da uns aber eine sehr große Anzahl von unterschiedlichsten Gefühlen zur Verfügung steht, die nicht immer eindeutig zuzuordnen sind, führen sie oftmals zu Leid und damit auch zu Konflikten.
Wer sich selbst ernst nimmt und gelernt hat, sich mit seinen Gefühlen zu befassen, kann mit dem, was da in ihm hochkommt, etwas besser umgehen als jemand, der seine Gefühle schon von Kindheit an verdrängen musste und sich der Herausforderung seiner Gefühlswelt nie gestellt hat.
So oder so kostet es Kraft, sich mit seinen Gefühlen auseinanderzusetzen. Zum einen kann es die positive Verarbeitung geben, zum anderen die Verdrängung, die wiederum zu sehr negativen Begleiterscheinungen, wie z.B. Depressionen, führen kann.
Das Gefühl drängt in jedem Fall raus – egal, ob wir uns damit beschäftigen wollen oder nicht.
Hilfreich wäre, darüber nachzudenken, welchen Sinn deine Gefühle haben, denn alle Gefühle haben eine Funktion und wollen Orientierung geben. Manchmal meldet sich diese „innere Kraft“ mit aller Macht! Was will sie dir zeigen?
Wo ist Veränderung angesagt, damit es dir besser geht? Wo sind deine Grenzen? Wo ist dein wunder Punkt, der immer wieder auftaucht? Wo läuft etwas gegen dein Empfinden?
Alle deine Gefühle gehören zusammen und zu dir – vor diesem anerkennenden Hintergrund kannst du, mit deinen frühen Kindheitsjahren beginnend, forschen, welche Glaubenssätze dich geprägt haben, welche Verletzungen du erfahren und welche Ängste du entwickelt hast.
Jedes Gefühl in deinem Leben hat seinen Hintergrund und du solltest daran arbeiten, es bejahend zuzulassen und es dann bearbeiten. Manchmal benötigt man Hilfe dabei, Gefühle zu identifizieren, sie anzunehmen und dann loslassen zu können.
Gefühle geben oder rauben Energie. Aus einer Art Abhängigkeit könnte so ein Weg zum inneren Gleichgewicht mit einem gesunden Selbstwertgefühl eingeschlagen werden.

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Zeit- und Bedürfnismanagement Februar 8, 2023
  • Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstachtung, Selbstvertrauen November 17, 2020
  • Streitgespräche I – Kommunikation unter erschwerten Bedingungen Februar 10, 2020
  • Gewaltfreie Kommunikation – geht das überhaupt? November 4, 2019
  • Kommunikation 4 Juni 25, 2019
  • Kommunikation 3 – Dysfunktionale Kommunikation März 12, 2019
  • Kommunikation 2 Februar 5, 2019
  • Kommunikation 1 Juli 29, 2018
  • Wahrnehmung & Selbstreflexion – Teil 3 Februar 7, 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Coaching
  • Psychologische Beratung
  • Supervision

MEIN ANGEBOT

  • Psychologische Beratung
  • Coaching
  • Supervision & Teamentwicklung

RECHTLICHES

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Aktuelles

  • Zeit- und Bedürfnismanagement
  • Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstachtung, Selbstvertrauen
2023© Gerhild Giesert
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}