Gerhild Giesert Gerhild Giesert
  • HOME
  • MEIN ANGEBOT
    • PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
    • COACHING
    • SUPERVISION & TEAMENTWICKLUNG
  • ÜBER MICH
    • PHILOSOPHIE
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
    • Datenschutz
    • Impressum
Gerhild Giesert Gerhild Giesert
  • HOME
  • MEIN ANGEBOT
    • PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
    • COACHING
    • SUPERVISION & TEAMENTWICKLUNG
  • ÜBER MICH
    • PHILOSOPHIE
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
    • Datenschutz
    • Impressum
Nov 03

Selbstcoaching oder professionelles Coaching?

  • November 3, 2016
  • Coaching

Selbstcoaching ist ein Trend im Blätterwald der unzähligen Möglichkeiten, authentischer zu werden.

Natürlich ist es jedem möglich, über sich selbst nachzudenken, eigenes Handeln und Denken zu reflektieren. Wenn mir z.B. etwas gut gelungen ist, wie die Organisation eines Festes im größeren Kreis, oder das Meistern einer schwierigen beruflichen Situation, führt das vielleicht dazu, dass ich mir meiner Stärken bewusstwerde und stolz auf mich bin. Das sind Erfahrungen, wie sie jeder schon gemacht hat.

Beim Selbstcoaching sollte es, wie beim guten Coaching, um die grundlegenden Fragen gehen: Wer oder was bin ich? Was will ich? Wie komme ich dahin? Bei der Arbeit an diesen Fragen spielen Persönlichkeitsmerkmale, Einstellungen, Werte, Wünsche und Zielvorstellungen eine große Rolle. Voraussetzung für das Gelingen ist eine große Offenheit in allen Belangen.

Der Nachteil beim Selbstcoaching ist, dass sich der Betreffende beim Reflektieren über sich selbst oft im Kreise dreht, sich Veränderungen zwar vornimmt, aber bei der Umsetzung nicht recht vorankommt. Vieles, was im Laufe des Lebens gelernt oder antrainiert wurde, ist uns gar nicht bewusst zugänglich. Diese Blockaden gilt es aufzulösen, wozu man selbst nicht immer in der Lage ist. Oft bleibt dann nur der Gedanke: Ich muss mich besser um mich selbst kümmern. Das sollte auf jeden Fall auch aktiv geschehen, denn es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Gutes professionelles Coaching kann die Selbstreflektion unterstützend begleiten, damit es letztlich auch zu den gewünschten Ergebnissen kommt. Dafür stehen dem Coach psychologische Kenntnisse und mehrere Methoden zur Verfügung, die individuell angewandt werden können. Entscheidend ist jedoch immer der eigene Beitrag des Ratsuchenden. Er ist der Regisseur des Geschehens. Mit einem guten Coach an seiner Seite kann er gelassener mehrere Wege ausprobieren, Zufriedenheit zu erlangen.

Sollten Sie sich dennoch für das Selbstcoachen entscheiden, finden Sie ein gutes Mantra für sich, welches Sie durch den Tag begleitet. Beispiel: Ich bin wertvoll.

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Zeit- und Bedürfnismanagement Februar 8, 2023
  • Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstachtung, Selbstvertrauen November 17, 2020
  • Streitgespräche I – Kommunikation unter erschwerten Bedingungen Februar 10, 2020
  • Gewaltfreie Kommunikation – geht das überhaupt? November 4, 2019
  • Kommunikation 4 Juni 25, 2019
  • Kommunikation 3 – Dysfunktionale Kommunikation März 12, 2019
  • Kommunikation 2 Februar 5, 2019
  • Kommunikation 1 Juli 29, 2018
  • Wahrnehmung & Selbstreflexion – Teil 3 Februar 7, 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Coaching
  • Psychologische Beratung
  • Supervision

MEIN ANGEBOT

  • Psychologische Beratung
  • Coaching
  • Supervision & Teamentwicklung

RECHTLICHES

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Aktuelles

  • Zeit- und Bedürfnismanagement
  • Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstachtung, Selbstvertrauen
2023© Gerhild Giesert
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}