Die spezifische, ganz persönliche Art unserer Wahrnehmung beeinflusst unsere Sichtweise auf Situationen, unser Fühlen, Denken und Handeln. Eine selektive oder einseitige Betrachtung führt zwangsläufig zu Irrtümern und Fehlhandlungen, die nicht selten den Menschen vom Menschen trennt. Wie kommen wir zu unseren Wahrnehmungen? Um sich selbst besser kennenzulernen und einschätzen zu... read more →
Jun
30
Jun
06
Oft versuchen wir, Verhaltensweisen anderer Menschen und Lebenssituationen mit dem Verstand zu begreifen, zu deuten und zu verarbeiten. Auch sich selbst betrachtet man gern verstandesgemäß. Vieles wird dann zwar auch „begriffen“, doch oft bleibt ein fader Nachgeschmack und unbestimmte Gefühle sind zu verspüren, das so genannte Bauchgefühl meldet sich, die... read more →
Mrz
03
In meiner Arbeit als Supervisorin habe ich es häufig mit Menschen zu tun, die große Schwierigkeiten haben, Abstand zu belastenden Situationen in der Arbeit zu gewinnen. Entweder sind sie persönlich verstrickt, oder sie nehmen so großen Anteil an der entsprechenden Situation, dass sie sich emotional in Verwicklungen begeben. Oft sind... read more →
Dez
28
„Glücklichsein“ heißt das Buch, welches mein Freund Manfred Kranz geschrieben und 2007 veröffentlicht hat. In diesem Buch spürt er nach Glückspfaden, liest Glückssplitter auf und empfindet Glücksmomente nach. Auch mich hatte er damals gefragt, was für mich Glück bedeutet. Glück ist ein besonderes Gefühl, war meine spontane Antwort und, dass... read more →
Nov
19
Seit ich denken kann, habe ich mir oftmals gewünscht, mir wichtig erscheinende oder interessante Menschen des öffentlichen Lebens kennen zu lernen oder gar einen Tag an der Seite solch einer Persönlichkeit verbringen zu dürfen. Viele sind es nicht. Es waren und sind vor allem Menschen, die etwas bewegen oder bewegten... read more →
Nov
03
Selbstcoaching ist ein Trend im Blätterwald der unzähligen Möglichkeiten, authentischer zu werden. Natürlich ist es jedem möglich, über sich selbst nachzudenken, eigenes Handeln und Denken zu reflektieren. Wenn mir z.B. etwas gut gelungen ist, wie die Organisation eines Festes im größeren Kreis, oder das Meistern einer schwierigen beruflichen Situation, führt... read more →
Sep
03
Magnesiumversorgung (Stoffwechsel und Nervennahrung) Mandeln, Bananen, Linsen, Spinat, Vollkornprodukte Natürliche Proteine verzehren Joghurt, Quark, mageres helles Fleisch, Fisch, Eier Abends Verzicht auf Kohlenhydrate (Brot, Kartoffeln, Nudeln), stattdessen Gemüse und Proteine in allen Variationen genießen- auch vegetarische Küche schmeckt sehr gut Morgens (nach dem Aufstehen) Ein großes Glas Wasser – nicht... read more →
Aug
05
Vorsatz Nr. 7: Du hast dich entschlossen, alte Gewohnheiten aufzugeben; du möchtest etwas Neues lernen und dementsprechend leben. Das Beste ist, du schreibst alle Vorteile, die mit den angestrebten Veränderungen einhergehen werden, auf ein großes Blatt Papier. Das kannst du dort aufhängen, wo du oft hinschaust. Es kann jederzeit ergänzt... read more →
Jul
12
Die Probleme der meisten Menschen ähneln sich. Jeder von uns ist irgendwann einmal deprimiert, wütend, traurig und voller Angst. Wir fühlen uns ausgegrenzt und glauben, es nicht „schaffen“ zu können und dass wir alt werden, ohne „richtig“ gelebt zu haben. So stecken wir oft voller Selbstzweifel und haben eine große... read more →
Jun
06
„Man nehme zum Beispiel das Thema „Ernähren und Verdauen“. Es ist für den Lebensprozess zentral; einige Biologen haben das Leben als Ernährungs- und Verdauungsvorgang definiert. Bekanntlich hat der Kulturmensch damit vielerlei Probleme. In den Wohlstandsländern isst er zu viel und hat Übergewicht. Als psychosomatische Krankheitsbilder sind Fett- und Magersucht, Appetitlosigkeit,... read more →